CERT Nord.
Das CERT Nord informiert Kommunen über Sicherheitsvorfälle und gezielte Gegenmaßnahmen. Derartige Informationen sind häufig sicherheitssensitiv und werden daher nicht einfach auf Webseiten oder Mailinglisten veröffentlicht, sondern klassifiziert nach dem TLP (Traffic Light Protocol).
Nicht klassifizierte Informationen (TLP Clear) erhält der ITV.SH bereits jetzt vom CERT-Nord und stellt diese seinen Trägern webbasiert in der Gruppe „Übersicht über die Informationsangebote des BSI und des CERT-Bund“ auf der Vernetzungsplattform bereit.
Alle Informationen, die im Zugriff durch das TLP eingeschränkt sind, stellt das CERT-Nord gesichert über das Dataport-Kundenportal bereit. Zugriff können alle kommunalen IT-Verantwortlichen (IT-Leitung), sowie bestellte Informationssicherheitsbeauftragte (ISB) und Datenschutzbeauftragte (DSB) erhalten.
Hierzu ist folgendes zu tun:
- Diesen Dienst über den Warenkorb bestellen.
- Sie erhalten dann einen Zugriff auf ein Merkblatt zum sicheren Informationsaustausch mit dem Traffic Light Protocol (TLP) und ein Formblatt zur TLP-Verpflichtung.
- Bitte lesen Sie sich das Merkblatt genau durch und unterschreiben das Formblatt. Mit der Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie das Merkblatt zur Kenntnis genommen haben. Zudem verpflichten Sie sich, Sicherheitsvorfälle an das CERT-Nord zu melden. Bitte beachten Sie die Formvorgaben zur Speicherung des Formblatts.
- Dieses senden sie dann an den ITV.SH (info@itvsh.de). Geben Sie dabei auch an, welche Rolle Sie in Ihrer Behörde im Informationssicherheits- oder Datenschutzkontext bekleiden.
- Nach Prüfung der Zugangsberechtigung leitet der ITV.SH dann den Antrag zur Einrichtung des Zugangs auf dem Kundenportal an das CERT-Nord weiter.
Die Zugangsdaten erhalten Sie dann direkt vom CERT-Nord.
-
Art des Dienstes:
Basis-Dienst